Startseite
(Deutsch) Editorial
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) „Prinzip Verantwortung“?! – Inpflichtnahme der global tätigen Wirtschaft zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten in der Lieferkette durch Gesetzgebung?
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Der Stand der Rechtsprechung zum neuen Einziehungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einziehung bei Steuerstraftaten
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Der irrlichternde 5. Strafsenat – Kein heimlicher Zugriff auf Alt-Emails nach § 100a StPO, zugleich eine Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 14.10.2020 – 5 StR 229/19
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) BVerfG Beschluss vom 15.01.2020 – 2 BvR 1763/16
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenzstrafrecht
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) WisteV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Strafbarkeitsrisiken wegen Insolvenzverschleppung und Eingehungsbetrugs im Lichte des § 1 COVInsAG*
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Auf der Zielgeraden? Zum Referentenentwurf der Verordnung über den Betrieb des Registers zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen (WRegVO-E)
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Folgen Sie dieser Vereinigung! – Die WisteV-wistra Neujahrstagung 2021 in Zeiten der Pandemie
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Herbsttagung „Unternehmensstrafrecht: Ändern oder verwerfen?“
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Detlef Burhoff: Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Maximilian Lenk: Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht: Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über die Berücksichtigung rechtlicher Rückwirkungsfiktionen im Strafrecht
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Martin Wohlrabe [Hrsg.]: Litigation-PR: Wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Boris Bröckers/Kai Peters: Vermögensabschöpfung im Strafverfahren
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Julian Dust: Täterschaft von Verbänden
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu(Deutsch) Ulrich Sieber, Marc Engelhart: Compliance Programs for the Prevention of Economic Crimes – An Empirical Survey of German Companies
Sorry, this entry is only available in German.
Mehr dazu